Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

Bitcoin: Steigende Korrelation mit dem Aktienmarkt – Gefahr für den Status als sicherer Hafen?

WikiFX
| 2025-01-16 02:14

Zusammenfassung:In den letzten Monaten zeigt sich immer deutlicher: Bitcoin bewegt sich zunehmend im Einklang mit dem traditionellen Aktienmarkt. Besonders nach der Veröffentlichung makroökonomischer Daten reagiert die Kryptowährung fast parallel zum S&P 500. Diese Entwicklung könnte Bitcoin langfristig seinen Status als Portfolio-Diversifikator kosten.

In den letzten Monaten zeigt sich immer deutlicher: Bitcoin bewegt sich zunehmend im Einklang mit dem traditionellen Aktienmarkt. Besonders nach der Veröffentlichung makroökonomischer Daten reagiert die Kryptowährung fast parallel zum S&P 500. Diese Entwicklung könnte Bitcoin langfristig seinen Status als Portfolio-Diversifikator kosten.

Verliert Bitcoin seine Sonderrolle als unabhängiges Asset?

Über viele Jahre hinweg galt Bitcoin als weitgehend losgelöst von den Bewegungen des klassischen Finanzmarkts. Genau diese Unabhängigkeit machte es für Anleger attraktiv – besonders in Krisenzeiten, wenn Aktienkurse abstürzten, während Bitcoin als möglicher „sicherer Hafen betrachtet wurde. Doch diese Sonderrolle scheint ins Wanken zu geraten.

Der Wandel ist vor allem in den letzten zwölf Monaten spürbar geworden. Mehrere Ereignisse sorgten dafür, dass die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt deutlich zunahm. Ein besonders markantes Beispiel ist die Zinserhöhung der japanischen Zentralbank im August, die das Ende des sogenannten „Yen-Carry-Trades einläutete. Das Resultat: ein Abwärtssog, der sowohl den Kryptomarkt als auch Aktienmärkte erfasste. Während Bitcoin um 25 % einbrach, verlor der S&P 500 etwa 6 %.

Jan Van Eck, CEO des Vermögensverwalters VanEck, brachte diese Entwicklung im Gespräch mit auf den Punkt:

Gemeinsame Reaktionen auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen

Dass sich Bitcoin immer stärker wie eine klassische Anlageklasse verhält, zeigt sich auch an der Reaktion auf politische und wirtschaftliche Ereignisse:

  • Wahl von Donald Trump:Nach dessen Wahlsieg stiegen sowohl der S&P 500 als auch Bitcoin auf neue Rekordstände. Die Euphorie befeuerte beide Märkte gleichermaßen.
  • Dezember-Crash 2024:Die Ankündigung einer restriktiven Zinspolitik durch die US-Notenbank (Fed) löste einen massiven Kurssturz aus. Bitcoin und Aktienmärkte verzeichneten Verluste in Milliardenhöhe.
  • Aktuelle Arbeitsmarktdaten:Auch die jüngst veröffentlichten Nonfarm-Payroll-Daten (NFP) und der weitere Ausblick der Fed für 2025 führten zu einem markanten Abverkauf in beiden Märkten.

Diese parallelen Kursbewegungen zeigen deutlich, wie stark Bitcoin mittlerweile mit den Schwankungen am Aktienmarkt verflochten ist.

Bitcoin-ETFs als möglicher Treiber der Korrelation

Ein Grund für diese Entwicklung könnte der wachsende Einfluss institutioneller Investoren sein, die über Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) in den Kryptomarkt einsteigen. Diese Investoren nutzen häufig die gleichen Strategien wie bei ihren Aktieninvestments. Das Ergebnis: Auch Bitcoin wird wie eine Aktie gehandelt.

Besonders auffällig ist, dass sich Kapitalflüsse in Krypto-ETFs zunehmend an makroökonomischen Ereignissen orientieren. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, doch ETFs scheinen eine zentrale Ursache für die stärkere Verbindung zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt zu sein. Sollte sich dieser Trend fortsetzen und weitere Krypto-ETFs auf den Markt kommen, könnte Bitcoins Status als Diversifikationsinstrument endgültig ins Wanken geraten.

Was bedeutet das für den typischen Bitcoin-Marktzyklus?

Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt: Die klassische Vier-Jahres-Zyklus-Dynamik des Kryptomarktes könnte durch die wachsende Korrelation mit Aktien durcheinandergeraten. Der nächste große Bitcoin-Bullenmarkt wird traditionell im Jahr 2025 erwartet, doch wenn sich BTC weiterhin stark am Aktienmarkt orientiert, könnte sich diese Entwicklung verzögern oder sogar ganz anders verlaufen als in der Vergangenheit.

Interessant ist, dass andere Anlageklassen in dieser Zeitspanne entgegengesetzte Reaktionen gezeigt haben: Während Bitcoin fiel, konnten Gold und der US-Dollar-Index (DXY) ihre Rolle als „sichere Häfen bestätigen.

Fazit: Bleibt Bitcoin ein sicherer Hafen?

Die zunehmende Korrelation mit dem Aktienmarkt könnte Bitcoins ursprüngliche Rolle als krisensicheres Asset grundlegend verändern. Der Einstieg institutioneller Investoren und der Boom der Bitcoin-ETFs haben BTC ein Stück weit zu einer „Aktie 2.0 gemacht – mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Für Anleger bedeutet das: Der Blick auf Bitcoin als Diversifikationsinstrument sollte kritisch überdacht werden. Wer weiterhin auf BTC setzt, muss sich bewusst sein, dass die Unabhängigkeit von traditionellen Märkten immer weiter abnimmt. Alternativen wie Gold könnten in dieser Hinsicht wieder interessanter werden. Ob Bitcoin den Weg zurück zu seiner Rolle als „digitales Gold findet, bleibt abzuwarten. Aber eines steht fest: Die Dynamik des Marktes hat sich verändert – und Anleger sollten sich darauf einstellen.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

WikiFX-Broker

Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert

WikiFX-Broker

Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

US-Finanzminister Scott Bessent sagt, dass Trump erneut Zölle auf Länder erheben wird, die nicht in „gutem Glauben verhandeln

WikiFX
2025-05-19 15:30

Produktchef von ChatGPT verrät, wie er KI nutzt – und was Anfänger beachten sollten

WikiFX
2025-05-19 21:13

Noch nie arbeiteten so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit wie jetzt

WikiFX
2025-05-19 17:45

EZB warnt: Goldmarkt könnte Euro-Zone in Krisenzeiten destabilisieren

WikiFX
2025-05-20 00:33

Die Wirtschaft dieses deutschen Nachbarlands hat eine noch schlechtere Prognose von der EU-Kommission erhalten

WikiFX
2025-05-19 19:27

Decathlon will die Nummer 1 in Deutschland werden: 60 neue Filialen geplant

WikiFX
2025-05-19 22:22

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Vermutlich gefällt dir das

TREAL CAPITAL

TREAL CAPITAL

GTCFx

GTCFx

Trust-gain

Trust-gain

Stockfish FX Limited

Stockfish FX Limited

Morning Sky Forex

Morning Sky Forex

Able World

Able World

Karen International

Karen International

TEMO

TEMO

BKG

BKG

TANDEM

TANDEM