Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Wohin bewegt sich der Kryptomarkt?

WikiFX
| 2025-01-11 00:43

Zusammenfassung:Bitcoin (BTC) steht vor einer entscheidenden Marke. Sollte der Kurs unter 92.493 US-Dollar schließen, könnte sich die laufende Korrektur fortsetzen. Bei Ethereum (ETH) hat der Kurs bereits eine zentrale Unterstützung bei 3.236 US-Dollar unterschritten – was weitere Rückgänge wahrscheinlicher macht. Ripple (XRP) hingegen könnte für eine Überraschung sorgen: Ein Ausbruch über den oberen Rand eines symmetrischen Dreiecks könnte den Kurs in Bewegung bringen.

Bitcoin (BTC) steht vor einer entscheidenden Marke. Sollte der Kurs unter 92.493 US-Dollarschließen, könnte sich die laufende Korrektur fortsetzen. Bei Ethereum (ETH) hat der Kurs bereits eine zentrale Unterstützung bei 3.236 US-Dollarunterschritten – was weitere Rückgänge wahrscheinlicher macht. Ripple (XRP) hingegen könnte für eine Überraschung sorgen: Ein Ausbruch über den oberen Rand eines symmetrischen Dreiecks könnte den Kurs in Bewegung bringen.

Bitcoin: Droht ein Rutsch unter 90.000 US-Dollar?

Nach einem Rückgang um 9,47 %von Dienstag bis Donnerstag schloss Bitcoin am Donnerstag unter der Marke von 92.552 US-Dollar. Am Freitag folgte eine leichte Erholung, nachdem der Kurs sein 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 92.493 US-Dollargetestet hatte (ausgehend vom Tiefpunkt am 4. November bei 66.835 US-Dollarbis zum Höchststand am 17. Dezember bei 108.353 US-Dollar).

Ein Tagesschlusskurs unter 92.493 US-Dollarkönnte den Weg zu einem Test der psychologisch wichtigen 90.000 US-Dollarebnen.

Die Indikatoren zeigen ein klares Bild:

  • Relative Strength Index (RSI):Mit einem Wert von 43liegt der RSI unter der neutralen 50-Marke und signalisiert damit bärisches Momentum.
  • MACD (Moving Average Convergence Divergence):Der MACD-Indikator verzeichnete bereits am Mittwoch ein bärisches Crossover – ein Verkaufssignal, das auf einen möglichen weiteren Abwärtstrend hinweist.

Sollte BTC jedoch einen Schlusskurs oberhalb der Marke von 100.000 US-Dollarverzeichnen, könnte der Kurs erneut das Allzeithoch vom 17. Dezember 2024 bei 108.353 US-Dollarins Visier nehmen.

Ethereum: Unterhalb der 3.236 US-Dollar-Marke wird es kritisch

Ethereum verlor innerhalb weniger Tage 12,70 %und schloss am Donnerstag unter der wichtigen 3.236 US-Dollar-Marke. Dies entspricht dem 50 %-Retracement-Level des vorherigen Aufwärtstrends. Zum Zeitpunkt der Analyse am Freitag handelt ETH um 3.252 US-Dollar.

Setzt sich die Korrektur fort, rückt das psychologisch bedeutsame Niveau von 3.000 US-Dollarins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Ein Blick auf die technischen Indikatoren:

  • RSI:Mit einem Wert von 40befindet sich der RSI ebenfalls deutlich unter der neutralen Schwelle von 50– ein Hinweis auf anhaltenden Verkaufsdruck.
  • MACD:Auch hier ein eindeutiges Signal: Das bärische Crossover vom Donnerstag deutet auf einen möglichen Abwärtstrend hin.

Falls Ethereum jedoch zurück über 3.236 US-Dollarklettern und sich weiter stabilisieren kann, könnte ein Angriff auf den nächsten Widerstand bei 3.522 US-Dollarerfolgen.

Ripple: Kursausbruch oder weiterer Rückgang?

Bei Ripple zeigt sich ein anderes Bild: Der Kurs bewegt sich in einem symmetrischen Dreieck, das seit Anfang Dezember durch zusammenlaufende Trendlinien geformt wird. Dieses Muster deutet häufig auf eine größere Kursbewegung hin – entweder nach oben oder unten.

Am Dienstag prallte der Kurs an der oberen Begrenzung des Dreiecks ab und verlor bis Donnerstag 6,11 %. Am Freitag notierte XRP bei etwa 2,28 US-Dollar.

Sollte XRP einen Tagesschlusskurs oberhalb der Marke von 2,56 US-Dollarschaffen, könnte der Kurs das technische Ziel von 3,63 US-Dollarerreichen. Dieses Ziel ergibt sich aus der Distanz zwischen dem ersten Hoch und dem ersten Tief des Dreiecks. Allerdings könnte es bereits bei 3,00 US-Dollarzu Gewinnmitnahmen kommen, was den Aufwärtstrend verlangsamen könnte.

  • RSI:Der Wert von 51signalisiert eine neutrale bis leicht positive Stimmung – weder klar bullisch noch bärisch.

Auf der anderen Seite könnte ein Tagesschluss unter 1,96 US-Dollareinen Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 1,40 US-Dollareinleiten.

Fazit: Entscheidungsmomente für Bitcoin, Ethereum und Ripple

Bitcoin steht vor der Herausforderung, seine Unterstützung bei 92.493 US-Dollarzu verteidigen. Ein Unterschreiten könnte die Marke von 90.000 US-Dollarins Visier bringen, während ein Anstieg über 100.000 US-DollarHoffnung auf ein erneutes Testen des Allzeithochs wecken würde.

Ethereum könnte nach dem Durchbruch der 3.236 US-Dollar-Marke in Richtung 3.000 US-Dollarfallen – außer, es gelingt eine rasche Rückeroberung.

Ripple hingegen könnte bei einem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck in Richtung 3,63 US-Dollarsteigen – vorausgesetzt, der Kurs durchbricht die 2,56 US-Dollar-Marke. Ein Rückgang unter 1,96 US-Dollarwürde hingegen ein ganz anderes Bild zeichnen.

Die nächsten Tage könnten entscheiden, ob der Kryptomarkt eine Fortsetzung der Korrektur oder einen erneuten Aufwärtstrend erlebt. Anleger sollten aufmerksam beobachten, ob die Schlüsselmarken gehalten oder durchbrochen werden.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

WikiFX-Broker

Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
Markets.com

Markets.com

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
Markets.com

Markets.com

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert

WikiFX-Broker

Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
Markets.com

Markets.com

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
STARTRADER

STARTRADER

Reguliert
OANDA

OANDA

lokale Regulierung
XM

XM

Reguliert
Markets.com

Markets.com

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

US-Finanzminister Scott Bessent sagt, dass Trump erneut Zölle auf Länder erheben wird, die nicht in „gutem Glauben verhandeln

WikiFX
2025-05-19 15:30

Produktchef von ChatGPT verrät, wie er KI nutzt – und was Anfänger beachten sollten

WikiFX
2025-05-19 21:13

Noch nie arbeiteten so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit wie jetzt

WikiFX
2025-05-19 17:45

EZB warnt: Goldmarkt könnte Euro-Zone in Krisenzeiten destabilisieren

WikiFX
2025-05-20 00:33

Die Wirtschaft dieses deutschen Nachbarlands hat eine noch schlechtere Prognose von der EU-Kommission erhalten

WikiFX
2025-05-19 19:27

Decathlon will die Nummer 1 in Deutschland werden: 60 neue Filialen geplant

WikiFX
2025-05-19 22:22

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Vermutlich gefällt dir das

KaleFx

KaleFx

AthenaFX

AthenaFX

Fx Trader Global

Fx Trader Global

OCTAFX

OCTAFX

Outrade

Outrade

sesaFXCM

sesaFXCM

IC Markets Global

IC Markets Global

Block Option

Block Option

XIN YONGAN INTERNATIONAL

XIN YONGAN INTERNATIONAL

Margin FX

Margin FX