Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

S&P 500 könnte laut Deutsche Bank 2025 um 17 Prozent steigen – Das ist der Grund

WikiFX
| 2024-12-04 20:21

Zusammenfassung:An der Wall Street sind sich Analysten uneinig über die Entwicklung des S&P 500 in den nächsten Mona

An der Wall Street sind sich Analysten uneinig über die Entwicklung des S&P 500 in den nächsten Monaten – die Deutsche Bank erwartet, optimistischer als andere, dass der Index auf 7000 Punkte steigt.

Die Deutsche Bank erwartet, dass der S&P 500 bis Ende nächsten Jahres auf 7000 Punkte steigt.

Steigende Risikobereitschaft und Aktienrückkäufe werden die zweistelligen Gewinne unterstützen, so das Geldhaus.

Das Gewinnwachstum des S&P 500 steige demnach 2025 um 11,6 Prozent und würde damit das diesjährige EPS-Wachstum übertreffen.

Auch wenn der S&P 500 im Jahr 2025 wohl nicht an den diesjährigen beeindruckenden Kursanstieg anknüpfen kann, wird der Leitindex laut Deutsche Bank attraktive zweistellige Renditen erzielen.

In einer Notiz vom Montag prognostizierten die Analystinnen und Analysten, dass der S&P bis Ende nächsten Jahres auf 7000 Punkte steigen wird. Das entspräche einem Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von 5969 Punkten am Montag.

Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um 25 Prozent gestiegen

„Wir sehen robuste Aktien- (und Anleihe-) Zuflüsse, die durch eine starke Risikobereitschaft angetrieben werden, obwohl wir eine gewisse Verlangsamung des Tempos einplanen, heißt es von einem Team unter der Leitung von Bankim Chadha, globaler Chefstratege für US-Aktien.

Der Index ist seit Jahresbeginn im Wert um 25 Prozent gestiegen. Angetrieben haben ihn beliebte Mega-Cap-Tech-Trades und ermutigende Daten zu Beschäftigung, Inflation und Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.

Die Deutsche Bank erwartet noch den Höhepunkt des Aktienzyklus

Für 2025 prognostiziert die Deutsche Bank, dass das Angebot-Nachfrage-Umfeld des Markts durch robuste Anlegeraktivitäten und starke Unternehmensrückkäufe gestützt bleibt. Das Geldhaus schätzt, dass Unternehmen Aktien im Wert von 1,3 Billionen Dollar (1,23 Billionen Euro) von Investoren zurückkaufen werden. Dem gegenüber stehen Anteile im Wert von 1,1 Billionen Dollar (eine Billion Euro) in diesem Jahr.

Eine Reihe von Indikatoren deuten laut der Deutschen Bank darauf hin, dass der Aktienzyklus noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.

„Wir sehen verschiedene Aspekte des Zyklus, die noch kommen werden, so Chadha. Er nennt:

eine Verlagerung von der Ent- zur Wiederaufstockung;

eine Zunahme der Investitionen außerhalb des Technologiesektors;

eine Erholung im verarbeitenden Gewerbe;

Anstiege des Verbraucher- und Unternehmensvertrauens;

eine Erholung im Kapitalmarkt- und M&A-Geschäft;

eine Zunahme des Kreditwachstums;

und Wachstum im Rest der Welt.

Trump-Effekt auf den S&P 500 ist unklar

Die anstehenden Entscheidungen von der Trump-Regierung könnten sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Welche politischen Vorschläge die Trump-Administration umsetzt und in welcher Reihenfolge sie das tut, wird wichtig sein. Die Deutsche Bank erwartet Steuersenkungen und Deregulierung noch vor Zöllen.

Das Gewinnwachstum des S&P, der Haupttreiber des Marktaufschwungs, sollte im nächsten Jahr um 11,6 Prozent auf 282 Dollar (266,59 Euro) steigen, verglichen mit einer prognostizierten Gewinnwachstumsrate von elf Prozent für 2024.

„Alternativ könnte das Gewinnwachstum auf 17 Prozent steigen, wenn das globale Wachstum an das obere Ende seines historischen Bereichs heranreicht, was das S&P 500 EPS auf 295 Dollar bringen würde, heißt es von der Bank.

Die Analystinnen und Analysten empfehlen sektororientierten Anlegerinnen und Anlegern, bei Finanzwerten, zyklischen Konsumgütern und Materialien übergewichtet zu bleiben. Die Deutsche Bank ist bei Gesundheitswesen, Grundnahrungsmitteln und Telekommunikation untergewichtet.

Der Ausblick der Deutschen Bank liegt damit deutlich vor dem einiger Wall-Street-Player. Während UBS und Morgan Stanley beide erwarten, dass der S&P 500 im nächsten Jahr 6500 Punkte erreicht, bereitet sich das Anlageunternehmen BMO darauf vor, dass er 6700 Punkte erreicht.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

WikiFX-Broker

Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
EC Markets

EC Markets

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

lokale Regulierung
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
EC Markets

EC Markets

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

lokale Regulierung

WikiFX-Broker

Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
EC Markets

EC Markets

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

lokale Regulierung
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
EC Markets

EC Markets

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

lokale Regulierung

Aktuelle Nachrichten

US-Finanzminister Scott Bessent sagt, dass Trump erneut Zölle auf Länder erheben wird, die nicht in „gutem Glauben verhandeln

WikiFX
2025-05-19 15:30

Produktchef von ChatGPT verrät, wie er KI nutzt – und was Anfänger beachten sollten

WikiFX
2025-05-19 21:13

Noch nie arbeiteten so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit wie jetzt

WikiFX
2025-05-19 17:45

EZB warnt: Goldmarkt könnte Euro-Zone in Krisenzeiten destabilisieren

WikiFX
2025-05-20 00:33

Die Wirtschaft dieses deutschen Nachbarlands hat eine noch schlechtere Prognose von der EU-Kommission erhalten

WikiFX
2025-05-19 19:27

Decathlon will die Nummer 1 in Deutschland werden: 60 neue Filialen geplant

WikiFX
2025-05-19 22:22

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Vermutlich gefällt dir das

Lifesecuredtrades

Lifesecuredtrades

MJK-ahs

MJK-ahs

IFC

IFC

KoinFX Trade

KoinFX Trade

G. H. Financials

G. H. Financials

eFX markets

eFX markets

Phillip Capital

Phillip Capital

IQ Option

IQ Option

Akita

Akita

GE GROUP

GE GROUP