Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

Droht Dogecoin ein Rückschlag? Technische Signale und On-Chain-Daten deuten auf fallende Kurse hin

WikiFX
| 2024-11-29 02:12

Zusammenfassung:Dogecoin (DOGE) hat sich nach einem deutlichen Rückgang Anfang der Woche stabilisiert und liegt derzeit bei etwa 0,40 US-Dollar. Doch die Ruhe könnte trügerisch sein. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die beliebte Kryptowährung vor einer weiteren Abwärtsbewegung stehen könnte.

Dogecoin (DOGE) hat sich nach einem deutlichen Rückgang Anfang der Woche stabilisiert und liegt derzeit bei etwa 0,40 US-Dollar. Doch die Ruhe könnte trügerisch sein. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die beliebte Kryptowährung vor einer weiteren Abwärtsbewegung stehen könnte.

Besonders die bärische Divergenz im Relative-Stärke-Index (RSI) und ein Verkaufssignal im MACD-Indikator lassen Zweifel an einer nachhaltigen Erholung aufkommen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten von Santiment, dass viele Anleger zuletzt ihre Gewinne realisiert haben, was den Verkaufsdruck zusätzlich erhöht.

Der technische Ausblick: Warnsignale auf allen Ebenen

Am 23. November erreichte DOGE mit 0,48 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Doch ein Schlusskurs oberhalb des Widerstands bei 0,44 US-Dollar blieb aus. Stattdessen folgte ein Rückgang um mehr als 10 % innerhalb von drei Tagen, bevor sich der Kurs leicht erholte. Aktuell pendelt DOGE um die Marke von 0,403 US-Dollar.

Ein genauer Blick auf die Charts offenbart Schwächen im Momentum. Der RSI, ein wichtiger Indikator für die Kursdynamik, zeigt eine bärische Divergenz. Das bedeutet, dass der Kurs zwar ein höheres Hoch markiert hat, der RSI jedoch ein niedrigeres Hoch ausweist. Solche Divergenzen werden oft als Vorboten von Trendumkehrungen oder kurzfristigen Rücksetzern gesehen.

Ebenfalls kritisch: Der MACD-Indikator, der das Verhältnis zwischen zwei gleitenden Durchschnitten analysiert, hat am Dienstag ein bärisches Crossover gebildet. Diese Entwicklung deutet auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für weitere Kursverluste hin.

Sollte DOGE weiter nachgeben, könnte der Kurs das 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 0,35 US-Dollar ansteuern. Diese Marke entspricht einem wichtigen Unterstützungsniveau, das auf den jüngsten Aufwärtstrend zwischen dem Tief vom 3. November (0,142 US-Dollar) und dem Hoch am 23. November (0,480 US-Dollar) zurückgeht.

On-Chain-Daten: Anleger nehmen Gewinne mit

Neben den charttechnischen Warnzeichen geben auch die On-Chain-Daten Anlass zur Vorsicht. Santiments Network Realized Profit/Loss (NPL)-Indikator, der den täglichen Return on Investment (ROI) auf Basis des Transaktionsvolumens misst, zeigt seit Anfang der Woche deutliche Ausschläge. Hohe NPL-Spitzen signalisieren, dass viele Anleger ihre DOGE-Bestände mit Gewinn verkaufen. Dies erhöht den Verkaufsdruck und macht es schwierig, neue Höchststände zu erreichen.

Die Daten zeigen zudem, dass der NPL-Wert am 22. November den höchsten Stand des Jahres erreicht hat. Ein ähnliches Szenario gab es zuletzt im April 2023. Damals folgte auf einen vergleichbaren Anstieg des NPL-Indikators ein deutlicher Kurssturz. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte Dogecoin in den nächsten Tagen vor einer ähnlichen Entwicklung stehen.

Fazit: Vorsicht bleibt geboten

Dogecoin zeigt aktuell deutliche Schwächesignale. Die Kombination aus bärischen technischen Indikatoren und starkem Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen legt nahe, dass der Kurs kurzfristig weiter fallen könnte. Besonders der Bereich um 0,35 US-Dollar rückt als potenzielle Unterstützung in den Fokus.

Für Anleger, die auf einen Einstieg spekulieren, könnten sich nach einem möglichen Rücksetzer attraktive Chancen ergeben. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn das Marktumfeld ist weiterhin volatil. Ein erneuter Kursrutsch würde nicht überraschen, vor allem wenn die On-Chain-Daten ihren Abwärtstrend fortsetzen. Wer DOGE bereits hält, sollte die weiteren Entwicklungen genau beobachten.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
KVB
FXTM
Elite Capitals
EC Markets
Saxo
Xtrade
Neex
LiteForex

WikiFX-Broker

FXCM

FXCM

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert

WikiFX-Broker

FXCM

FXCM

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
GO MARKETS

GO MARKETS

Reguliert
HFM

HFM

Reguliert
IC Markets Global

IC Markets Global

Reguliert
Pepperstone

Pepperstone

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

US-Finanzminister Scott Bessent sagt, dass Trump erneut Zölle auf Länder erheben wird, die nicht in „gutem Glauben verhandeln

WikiFX
2025-05-19 15:30

Produktchef von ChatGPT verrät, wie er KI nutzt – und was Anfänger beachten sollten

WikiFX
2025-05-19 21:13

Noch nie arbeiteten so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit wie jetzt

WikiFX
2025-05-19 17:45

EZB warnt: Goldmarkt könnte Euro-Zone in Krisenzeiten destabilisieren

WikiFX
2025-05-20 00:33

Die Wirtschaft dieses deutschen Nachbarlands hat eine noch schlechtere Prognose von der EU-Kommission erhalten

WikiFX
2025-05-19 19:27

Decathlon will die Nummer 1 in Deutschland werden: 60 neue Filialen geplant

WikiFX
2025-05-19 22:22

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Vermutlich gefällt dir das

Zonders

Zonders

GOLDEN DAY PROFIT

GOLDEN DAY PROFIT

 Aviso Wealth

Aviso Wealth

HAMILTON

HAMILTON

Sifang

Sifang

TrustFX

TrustFX

ArgusFX

ArgusFX

EIGENFX

EIGENFX

Tribely

Tribely

Broker Jet

Broker Jet