Zusammenfassung:Gegründet im Jahr 1986 und in Japan registriert, ist Meiji Yasuda ein reguliertes Vermögensverwaltungsunternehmen, das von der Financial Services Agency (FSA) überwacht wird.
Meiji Yasuda Überprüfungszusammenfassung | |
Gegründet | 1986 |
Registriertes Land/Region | Japan |
Regulierung | FSA |
Produkt & Service | Vermögensverwaltung, Dienstleistungen im Rahmen von Anlageberatungsverträgen und diskretionären Anlageverträgen |
Kundenbetreuung | Telefon: +81-3-6700-4058 |
Adresse: OTEMACHI PLACE EAST TOWER, 2-3-2 Otemachi, Chiyoda-ku, Tokyo, 100-0004 Japan |
1986 gegründet und in Japan registriert, ist Meiji Yasuda ein reguliertes Finanzunternehmen, das von der Financial Services Agency (FSA) überwacht wird. Spezialisiert auf Vermögensverwaltung, bietet es Dienstleistungen im Rahmen von Anlageberatungsverträgen und diskretionären Anlageverträgen an.
Vorteile | Nachteile |
Reguliert durch FSA | Verschiedene Gebühren |
Gute Kundenbetreuung |
Ja, Meiji Yasuda wird derzeit von FSA reguliert.
Reguliertes Land | Regulierungsbehörde | Reguliertes Unternehmen | Aktueller Status | Lizenztyp | Lizenznummer |
![]() | Financial Services Agency (FSA) | Meiji Yasudaアセットマネジメント株式会社 | Reguliert | Einzelhandels-Forex-Lizenz | 関東財務局長 (金商) 第405号 |
Meiji Yasuda bietet Kunden Vermögensverwaltungsprodukte und Dienstleistungen im Rahmen von Anlageberatungsverträgen und diskretionären Anlageverträgen an.
Auf der Website von Meiji Yasuda finden wir nur Beschreibungen über die Arten von Gebühren, aber keine genauen Zahlen. Einzelheiten sind wie folgt:
Investment Advisory/Discretionary Investment Fees | Werden als Prozentsatz des verwalteten Vermögens berechnet (Marktwert/Durchschnittsguthaben). |
Der Prozentsatz variiert je nach Kundenvereinbarung, Leistung, Anlageziele, Vermögensverwaltungsmethoden und Serviceinhalt. | |
Kann zusätzliche Gebühren enthalten (z.B. Erfolgsgebühren). | |
Andere Ausgaben | Beinhaltet Maklerprovisionen, Derivatentransaktionsgebühren, Gebühren für die Verwahrung ausländischer Vermögenswerte. |
Privat platzierte Investmentfonds können Verwaltungs- und Prüfungskosten aus Trust-Vermögenswerten bezahlen. | |
Details (Prozentsatz, Obergrenze) variieren je nach Vermögensverwaltungsstrategie und Leistung. |